Das Wichtigste zu Anfang: Ich bringe Leidenschaft für den Sport, Einfühlungsvermögen, Trainer-Lizenzen und fachliches Know-how mit. Genau das sind für mich die wesentlichen Faktoren, die einen guten Fitnesstrainer ausmachen. Seit 4 Jahren biete ich das Personal Fitness Training an und gebe für jeden meiner Kunden alles. Ihr Erfolg ist auch mein Erfolg – gemeinsam schaffen wir es, Ihr Ziel zu erreichen. Am besten gelingt das durch vertrauensvollen persönlichen Kontakt, individuelle Betreuung und vor allem: Spaß am Training. Fließbandabfertigung müssen Kunden bei mir nicht befürchten. Ausbildungen, Zertifikate und Weiterbildungen sind die eine Seite.
Sie schaffen Kompetenz in Sachen Trainingsmethodik. Ebenso wichtig ist es mir aber auch, dieses Wissen als Fitnesstrainer vermitteln zu können. Als Trainer muss ich aufmerksam zuhören können und Verständnis für meine Kunden haben. Nur dann kann ein individuell erstellter Trainingsplan den Kunden bestmöglich motivieren und unterstützen.
Mein Start als Fitnesstrainer
Sport begleitet mich seit meiner Kindheit und Jugend. Mit 17 Jahren trainierte ich bereits regelmäßig im Fitnessstudio. Neben der Trainingspraxis interessierte ich mich in den nächsten Jahren immer mehr für die Theorie: Trainingslehre und Trainingsplangestaltung. Ich war wissbegierig, verschlang Fachbücher und sammelte Informationen.
Auf die Anregung eines Freundes und Trainingskollegen hin, der meine langjährige Sportbegeisterung kannte, erwarb ich die Trainer-C-Lizenz und beschloss dann, darauf basierend meinen beruflichen Werdegang zweigleisig zu gestalten. Es folgten nebenberuflich die Ausbildung als Fitnesstrainer (B-Lizenz) sowie Weiterbildungen im Bereich Physio-Fitnesstrainer, Trainer für Cardio-/Kraftleistungsdiagnostik, Gleichgewicht und Stabilität im Sport und Alltag, Grundlagen der Ernährung und diverse Zusatzausbildungen. Zuletzt absolvierte ich an der Akademie in Damp die Ausbildung als zertifizierter Personal Fitness Trainer.
Wir alle teilen eine Leidenschaft
Sport und Fitness gehören zu mir. Mir macht die Arbeit Spaß und der überträgt sich auf meine Kunden. Auch wenn sich die Ziele manchmal ähneln, gibt es bei mir keine Abfertigung nach Schema F. Ich stelle die richtigen Fragen und achte auf die Antworten, damit der individuelle Trainingsplan am Ende wirklich zum Kunden passt und funktioniert. Einbezogen werden immer Bedarfsanalyse, Anamnese und Funktionstest. Beim Training berücksichtige ich alle Aspekte und Erkenntnisse der modernen Trainingslehre.
Ich bin Ihr Wegbereiter
Ob Ausdauersport, Krafttraining oder präventives Gesundheitstraining: Zusammen stecken wir ein Ziel und ggf. kleine Zwischenziele ab. Dann entscheiden wir gemeinsam, wie wir den Weg dorthin gestalten. Ich werde Ihnen kein Sportprogramm aufzwängen. Um ein Wunschergebnis zu erreichen, ist neben der realistischen Zielsetzung die exakte Trainingsplanung wichtig – immer unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Zeit. Das Training selbst muss Ihnen Spaß machen und Sie müssen Fortschritte bemerken, denn nur dann sind Sie motiviert. Als Personal Fitness Trainer sorge ich für den Einstieg ins regelmäßige Training und dafür, dass die Motivation erhalten bleibt und Sie im Alltagsleben trotz eines vollen Terminkalenders Prioritäten für sich selbst setzen.
Ihre Entscheidung: Personal Fitness Trainer Andre Leisner
Service, Kompetenz, Qualität – das erwartet sie, wenn Sie Trainingseinheiten beim Personal Fitness Training, Andre Leisner, buchen. Langjährige Erfahrung kombiniert mit Motivation, Empathie und – nicht zuletzt – viel Spaß an der Sache!
Meine Preise als Personal Fitness Trainer: Viel Leistung bei überschaubaren Kosten
Das kostet eine Stunde Personal Training bei mir
Es ist eine Investition, die sich für Sie lohnt: Eine Trainingseinheit von 60 Minuten kostet 100 Euro. Dafür erhalten sie eine gesundheitliche Rundum-Betreuung im Rahmen des Sports mit Analyse, Anamnese und persönlicher Begleitung beim Training sowie Ernährungsberatung.
Zuvor lernen wir uns im kostenlosen Erstgespräch kennen. Wir unterhalten uns über Ihre Ziele und merken dabei, ob die Chemie zwischen uns stimmt.
Überblick: Das alles leistet ein Personal Fitness Trainer
Wie kann ein Personal Fitness Trainer dazu beitragen, dass aus dem Wunsch nach mehr Fitness und einem leistungsfähigen, austrainierten Köper Realität wird? Ganz einfach: Er bietet das individuell passende Angebot für die Nachfrage. Unabhängig von Ort und Zeit stellt ein Personal Fitness Trainer das exakt passende Fitnessprogramm für den jeweiligen Kunden zusammen und geht somit gezielt auf unterschiedlichste Bedürfnisse ein.
Personal Training als spezielle Dienstleistung
Denn wer möchte nicht gern sportlich aktiv sein und etwas Gutes für seine Gesundheit tun? Wenn die Umsetzung trotz aller Vorsätze und Wünsche nicht klappt, spielen zwei Faktoren eine Schlüsselrolle: Zeitmangel und Inkonsequenz.
Es ist ein typisches Phänomen unserer Zeit, dass aufgrund von knapper Zeit durch einen vollen Terminkalender und dem daraus resultierenden Stress der sportliche Ausgleich zu kurz kommt.
Der Personal Fitness Trainer ist ein Dienstleister, der sich entweder spezialisiert, beispielsweise auf Rehabilitation, oder als Allrounder seine Kompetenz einem größeren Personenkreis anbietet. Dann gehören zu seinen Kunden gestresste Manager ebenso wie über motivierte Rentner oder Frauen jeden Alters, die einfach abnehmen wollen. Ein gutes Gespür für Menschen und die Fähigkeit, im richtigen Maß auf sie eingehen zu können, ist daher Grundvoraussetzung. Er muss wissen, wie stark er jeden einzelnen Kunden pushen kann, ohne ihn zu überfordern oder persönlich anzugreifen. Der Spagat zwischen Einfühlungsvermögen und dem Anspruch, ein bestmögliches sportliches Ergebnis zu erzielen, ist die große tägliche Herausforderung.
Eine gute Ausbildung ist Grundvoraussetzung
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine gute Ausbildung die Grundvoraussetzung. Basis kann die Trainer-B-Lizenz sein. Diese muss kontinuierlich mit weiteren Zertifikaten/Kursen ausgedehnt werden. Je nach Richtung und Spezialisierung gibt es allgemeine Fortbildungen zum Personal Fitness Trainer und Kurse zu verschiedenen Trainingsmethoden, die je nach Anbieter über einige Tage oder Wochen gehen.
Private Fitnessakademien bieten zahlreiche Ausbildungen und Zertifikate an, die einen Trainer immer weiter qualifizieren. Wer daran denkt, sich als Personal Fitness Trainer selbstständig zu machen, sollte dringend betriebswirtschaftliche Kurse belegen und sich mit Themen wie Steuerrecht, Versicherungen usw. befassen. Qualifikationen zum Thema Marketing und Kundenakquise sind ebenfalls hilfreich.
Entsprechend vielfältig sind Arbeitsfelder und Aufgabenstellungen eines Personal Fitness Trainers. Er muss Training im Freien und im Fitness Center anbieten, Programme mit oder ohne Equipment beherrschen und natürlich auch die Bereitschaft mitbringen, direkt vor Ort beim Kunden tätig zu sein. Viele Personal Fitness Trainer sind zum Beispiel auch in Clubhotels oder auf Kreuzfahrtschiffen beschäftigt – das Arbeitsfeld bietet interessante Nischen für entsprechend spezialisierte Coaches.
Die beste Referenz ist die Erfahrung eines Trainers. Keine Theorie kann die direkte Arbeitserfahrung am Menschen ersetzen. Nur mit entsprechender Praxiserfahrung lassen sich die Bedürfnisse und sportlichen Voraussetzungen eines jeden Kunden zuverlässig erkennen.
Den richtigen Personal Fitness Trainer auswählen
Kaum jemand, der nach einem Personal Fitness Trainer sucht, möchte in die Fußstapfen von Arnold Schwarzenegger treten. Häufig ist die Steigerung der allgemeinen Fitness durch gezielten Muskelaufbau und eine Verbesserung der Kondition gewünscht. Wer auf sich allein gestellt das bestmögliche Trainingsprogramm aus den zahllosen Angeboten des Fitness-Marktes herausfinden will, ist damit als Laie erst einmal völlig überfordert. Außerdem ist auch das nicht kostenlos zu haben, denn Versuch und Irrtum kosten Zeit, das wertvollste und zumeist knappe Gut. Deshalb lohnt es sich, etwas Geld in die Hand zu nehmen und einen Personal Fitness Trainer zu konsultieren.
Dieser stellt nicht nur einen individuellen maßgeschneiderten Trainingsplan zusammen, der voll und ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zugeschnitten ist, sondern gibt wertvolle Tipps, wie Übungen möglichst effektiv durchgeführt werden. Er kann darüber hinaus dabei helfen, die Ernährung umzustellen. Rund 300 professionelle Personal Fitness Trainer gibt es allein in Deutschland, dazu viele weitere, die das Training als zweites berufliches Standbein nutzen.
Vor dem Beginn des Personal Trainings
Ein gründlicher Gesundheitscheck durch einen Arzt ist Pflicht, selbst in jungen Jahren. Am Anfang jeder Trainingsbegleitung steht zunächst die Anamnese. Das heißt, es wird ermittelt, wie der aktuelle Gesundheitszustand ist. Dazu gehören Blutdruck- und Pulskontrolle sowie die Ermittlung von Gewicht, Körpermaßen und Körperfettanteil. Wichtig ist es, auch das aktuelle Leistungsniveau festzustellen. Zu diesem Zweck werden Tests durchgeführt, die Auskunft über Kraft, Dysbalancen und Muskelverkürzungen geben.
Mit dem Kunden zusammen wird festgelegt, was die persönlichen Ziele und was die persönliche Motivation ist. Auf dieser Grundlage wird der individuelle Trainingsplan erstellt. Jede Trainingseinheit umfasst auch eine intensive Vor- und Nachbereitung. In regelmäßigen Abständen werden Re-Tests durchgeführt, um Leistungsfortschritte festzuhalten und bei Bedarf das Training anzupassen. Personaltraining schließt in der Regel auch die Nutzung von mitgebrachten Sportgeräten sowie eine Ernährungsberatung mit ein.
Welche sportlichen Ziele sich mit einem Personal Fitness Trainer besser erreichen lassen
Gesundheitspräventionstraining
Gerade im Bereich der Gelenkmuskulatur muten wir unserem Körper viel zu. Jahrelanges Sitzen vor dem PC im Büro, eine falsche Haltung beim Laufen und viele andere Kleinigkeiten summieren sich über die Jahre. Fehlbelastungen können massive Rückenschmerzen und Gelenkleiden auslösen. Durch sogenanntes Präventionstraining kann man eine solche Entwicklung stoppen und gezielt die Gelenkmuskulatur stärken. Sind die Rückenschmerzen erstmals da, ist es oftmals schon zu spät.
Schon bei den kleinsten Anzeichen einer Verspannung nach längerem Sitzen ist Präventionstraining ratsam.
Allgemeine Fitness – Fit für den Alltag
Sich fit zu halten ist gar nicht so schwer, wie viele glauben. Niemand muss dafür den Großteil seiner Freizeit im Fitnessstudio verbringen. Sportexperten halten zwei Trainingseinheiten pro Woche für ausreichend, um das Immunsystem und den Kreislauf nachhaltig zu stärken und zu verbessern. Ein kurzes, dafür aber intensives Training ist wesentlich effektiver als ein tägliches falsches Training. Intensives Training sollte aber unter Aufsicht eines Experten stattfinden – im Idealfall ist das ein Personal Fitness Trainer. So verbessern vier bis fünf Stunden pro Woche schon die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden. Sich fit zu halten ist gar nicht so schwer, wie viele glauben. Niemand muss dafür den Großteil seiner Freizeit im Fitnessstudio verbringen. Sportexperten halten zwei Trainingseinheiten pro Woche für ausreichend, um das Immunsystem und den Kreislauf nachhaltig zu stärken und zu verbessern. Ein kurzes, dafür aber intensives Training ist wesentlich effektiver als ein tägliches falsches Training.
Intensives Training sollte aber unter Aufsicht eines Experten stattfinden – im Idealfall ist das ein Personal Fitness Trainer. So verbessern vier bis fünf Stunden pro Woche schon die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden.
Gewichts- und Fettreduktion
Der Fettabbau kann durch Kraft- und Ausdauertraining wirksam unterstützt werden. Da die Ursachen für übermäßige Fettansammlungen verschiedenster Natur sein können, ist ein Gesundheits-Check Pflicht. Ohne diesen ärztlichen Check, der medizinische Gründe ausschließt, sollte man nicht mit dem Training beginnen. Wer sich konsequent an seinen Trainingsplan hält und motiviert am Ball bleibt, wird schnelle Ergebnisse beim Fettabbau sehen.
Das ist beim Muskelaufbau anders – da kann es mitunter Monate dauern, bis erste Ergebnisse sichtbar werden. Fettabbau ist ein dankbares Trainingsziel, bei dem schon nach wenigen Wochen Training sichtbare Ergebnisse einen Motivationsschub bringen. Am schwierigsten ist der erste Schritt, alles andere ergibt sich dann fast von selbst. Ein Personal Fitness Trainer beschleunigt die Wirkung noch, da er das Training maximal effektiv gestaltet.
Halbmarathon- und Marathonvorbereitung
Laufsport in all seinen Variationen ist seit Jahren mehr als ein Trend: Laufen ist ein Lebensgefühl und eines der einfachsten Mitte, sich fit zu halten. Eine Laufeinheit ist überall und zu jeder Zeit möglich. Wer vom Volkssport Laufen spricht, meint den Langstreckenlauf. Andere Disziplinen wie Sprint und Kurzstrecken sind nach wie vor eher eine Domäne der Profis. Langstrecken hingegen locken auch Hobbyläufer. Die Königsdisziplin dabei ist natürlich der Marathonlauf. Bei großen Marathon- und Halbmarathonveranstaltungen teilen sich die schnellen Spitzenläufer Start, Ziel und Strecke mit den Breitensportlern. Einige Fitness-Portale stellen Trainingstagebücher online zur Verfügung. Sie bieten sich zur Wettkampfvorbereitung an, weil sich mit ihnen ein Training noch effektiver gestalten lässt. Alle wichtigen Fakten lassen sich dokumentieren und auswerten, um dann gezielt an Schwachpunkten zu arbeiten.
Auch die Popularität der Halbmarathondistanz wächst. Mit einer Wettkampfstrecke von „nur“ 21 Kilometern ist die Vorbereitung weniger anspruchsvoll. Einen Halbmarathon können auch Einsteiger finishen, wenn sie alle Trainingsphasen absolvieren. Eingewöhnungsphase, Intensivierungsphase und Wettkampfphase sind kürzer als beim herkömmlichen Marathon, die anschließende Erholungspause darf genauso lang sein wie beim herkömmlichen Marathon. Gerade Ungeübte und Anfänger brauchen diese Zeit, um ihren Körper wieder zu regenerieren.
Ernährungsberatung
Sowohl bei der Gewichtsabnahme als auch beim Gewichtsaufbau ist die richtige Ernährung essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen Trainings. Erfahrene Personal Fitness Trainer und ausgebildete Fitnessstudiomitarbeiter bieten Ernährungsberatungen an und arbeiten zusammen mit dem Kunden personalisierte Ernährungspläne aus, die auf die Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt sind. Natürlich werden hier auch eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigt. Besonders beim Gewichtsaufbau zeigen sich mit der richtigen Ernährung wesentlich schneller Ergebnisse. Bei der Gewichtsabnahme helfen ausgesuchte Speisen, das Hungergefühl zu bekämpfen und gleichzeitig dem eigenen Körper nur sinnvolle und effektive Nährstoffe zuzuführen.
Muskelaufbau-Training
Der Muskelaufbau ist ein komplexes Thema. Damit das Training zum Muskelaufbau effektiv vonstattengeht, müssen Trainings- und Ernährungsplan perfekt aufeinander abgestimmt sein. Ohne Disziplin und Konsequenz bleibt der Erfolg aus, da gerade beim Muskelaufbau trainingsfreie Tage immer eine Rückbildung bedeuten. Wer sehr ambitioniert Muskelaufbau und Kraftsport betreiben möchte, sollte sich eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit zu Hause schaffen, um täglich trainieren zu können. Geeignete Fitnessgeräte für die eigenen vier Wände gibt es recht günstig. Ein Personal Fitness Trainer kann optimierte Trainings- und Ernährungspläne erstellen und diese regelmäßig an den neuen Leistungsstand anpassen. Das Work-out selbst kann alleine absolviert werden, sofern die Trainingstechnik keine Schwierigkeiten bereitet.
Sportprogramm für die Last-Minute-Sommerfigur
Sonne, Strand und heiße Temperaturen – Sommerfitness ist ein Thema, mit dem Personal Fitness Trainer häufig zu tun haben. Meist soll möglichst schnell viel erreicht werden, rechtzeitig bevor die Badehosen- und Bikinisaison beginnt. Die knackige Last-Minute-Figur in kurzer Zeit funktioniert am besten mit einem gezielten Sportprogramm. Es gibt spezielle Trainingsmethoden, die besonders die Bauchmuskeln für einen festen, flachen Bauch definieren, oder auch spezielle Einheiten, die einen knackigen Po und straffe Oberschenkel fördern. Wer auf sich eigene Faust mithilfe von Fitnessvideos zu Hause oder im Studio nebenan sportlich betätigt, wird schwerlich das Optimum erreichen. Personal Fitness Trainer erarbeiten ein typgerechtes Trainingsprogramm und geben im persönlichen Gespräch Tipps für eine sportliche und gesunde Linie im Alltag.
Sie motivieren mit einem Fitnessprogramm, das Spaß macht, auch Sportmuffel zum Durchhalten – für das gute Gefühl am Strand! Bewegung ist wichtig, aber ebenso entscheidend ist die Aufnahme der idealen Nährstoffe. Die richtige Ernährung spielt für eine knackige Figur eine zentrale Rolle. Frisches Obst, viele Proteine und vitaminreiches Gemüse sind gesund und beeinflussen die Körperform positiv. So kann im Personal Training ein ganzheitliches Konzept über die sommerliche Last-Minute-Figur hinaus eine nachhaltige gesunde Lebenseinstellung fördern. Und das bedeutet nicht, den ganzen Sommer auf jeglichen Genuss verzichten zu müssen!
Wieder fit nach der Geburt
Prominente wie Model Heidi Klum oder Sängerin Sarah Connor machen es vor – auch nach mehreren Schwangerschaften sind sie perfekt in Form. Erreicht haben sie das mit ihrem Personal Fitness Trainer David Kirsch. Mit ihm hat Connor 30 Kilogramm in drei Monaten abgenommen, und auch Wunder Heidi Klums vier Schwangerschaften haben dank seines Trainings scheinbar keine negativen Spuren hinterlassen. Um erfolgreiches Figurtraining nach der Schwangerschaft mit einem eigenen Trainer zu absolvieren, muss „frau“ aber kein VIP sein.
Schwangerschaftspfunde schwinden aber nur mit viel Disziplin, denn kaum eine junge Mutter kann sich wie Pop-Queen Sarah Connor oder Supermodel Heidi Klum eine Nanny rund um die Uhr leisten. Wer wieder fit werden und die Pfunde purzeln lassen möchte, muss trotz Familie und Baby mindestens 1x pro Woche Zeit finden – für Motivation sorgt der Personal Fitness Trainer. Am effektivsten lässt sich die knappe Zeit mit einem Trainer nutzen, der ins Haus kommt, wenn das Baby für rund zwei Stunden sicher betreut wird. Die Vorteile eines Fitness-Coaches: Der Trainer weiß sofort, wo er ansetzen muss. Jede Trainingsstunde wird absolut effektiv genutzt. Außerdem kann er sofort auf positive Veränderungen aufmerksam machen und die richtige Motivation mit auf den Weg geben.
Nicht für VIPs und Profis: Personal Training
Jennifer Lopez, Katy Perry und Jessica Alba haben einen Personal Fitness Trainer. Und auch Mehrfachmama Heidi Klum erhielt so nach ihren Schwangerschaften wieder den perfekten Body. Männliche Hollywood-Stars wie Chris Hemsworth verdanken ihre Muskeln ebenfalls der Mithilfe eines eigenen Coaches. Doch Prominente haben das Personal Training nicht exklusiv für sich gepachtet.
Individuelle Trainer bringen auch „Normalsterbliche“ in Form. Ob eine professionelle Begleitung beim Lauftraining, eine Kontrolle zur richtigen Ausübung von Kraft- und Geräte-Training oder als motivierender Antrieb für generelle sportliche Betätigungen – Sportlehrer unterstützen ausnahmslos jeden Klienten individuell, nicht nur Personen des öffentlichen Lebens.
Wo das Training stattfinden kann
Beim Personal Training bietet es sich an, die eigenen Räumlichkeiten zu nutzen. Das ist für Kunden bequem, denn lange Wege entfalle – so lässt sich viel Zeit sparen. Wenn es um das Thema Gewichtsabnahme geht, sind viele Trainingseinsteiger gehemmt, den Weg ins Fitnessstudio anzutreten, aus Sorge vor den bewertenden Blicken anderer Sportler. Ein Personal Fitness Trainer nimmt diese Ängste ernst und bereitet seine Schützlinge darauf vor, zukünftig selbstbewusst überall zu trainieren, ohne falsche Scham. In der ersten Zeit kann das Training zu Hause, in den Räumen des Trainers oder im Freien stattfinden. So fällt die Konzentration auf den Sport leichter und das Training ist effektiver.
Was das Personal Training kosten darf
Die Personal Fitness Trainer Kosten beginnen bei 30 Euro und können bis zu einigen Hundert Euro für absolute Star-Trainer reichen. Personal Fitness Trainer Kosten für einen professionellen Coach bewegen sich in der Regel im Mittelfeld zwischen 80 und 120 Euro. Diesen Betrag muss der Coach voll versteuern. Außerdem sind im Preis auch eine – oft intensive – Vorbereitung sowie die Anreise zum Kunden enthalten. Ernährungspläne, die speziell auf die Ziele der Klienten angepasst werden, verlangen eine gewissenhafte Vor- und Nachbereitung.
Oft stehen die Trainer für jegliche Fragen auch außerhalb der einzelnen Trainingseinheiten zur Verfügung oder halten eigenes Equipment (z.B. in einem eigenen Trainingsraum) bereit. Die Rechnung ist folglich einfach: Je höher die Erwartungen an Erfahrung, Fachwissen und Ausrüstung, desto höher sind meist die Preise für Personal Training. Für weniger Geld wird zumeist entsprechen weniger geboten.
Aber aufgepasst: Der Begriff „Personal Trainer“ ist nicht geschützt!
Die Berufsbezeichnung „Personal Trainer“ ist rechtmäßig nicht festgelegt. Im Prinzip kann sich jeder einen solchen Titel geben, der andere Menschen bei ihren sportlichen Aktivitäten begleitet. Doch gute und versierte Coaches haben eine Trainerausbildung und können darüber hinaus Fortbildungen ebenso wie eine langjährige Erfahrung nachweisen.
Urkunden und Zertifikate bescheinigen häufig den hohen Wissensstand der Trainer auf ihren sportlichen Gebieten. Die Ausbildung eines Personal Fitness Trainers können auch durch die Mitgliedschaft in verschiedenen Netzwerken nachgewiesen werden. Deren Qualitätsstandards garantieren, dass alle Mitglieder „vom Fach“ sind. So ist es beispielsweise beim Bundesverband Personal Training oder dem Premium Personal Trainer Club selbstverständlich, dass die künftigen Mitglieder ihr Fachwissen und Können schon bei der Aufnahme nachweisen und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen.
Der Beitrag Was mich als Personal Trainer auszeichnet erschien zuerst auf Personal Training Kiel.